top of page

PERSÖNLICHE DATEN
Charta zum Schutz der Verwendung personenbezogener Daten
EINLEITUNG
Die Evangelisch-Mennonitische Kirche Pfastatt legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß den neuen europäischen Vorschriften (RGPD 2018).
Diese Website kann konsultiert werden, ohne dass Sie sich registrieren oder persönliche Daten angeben müssen. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie solche Daten im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung, einer Anmeldung zu einer Veranstaltung oder einer Kontaktaufnahme angeben müssen.
Aus diesem Grund wird es Ihnen die unten beschriebene Datenschutzrichtlinie für personenbezogene Daten ermöglichen, zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir wahrscheinlich sammeln und was wir damit tun, sowie die Rechte, die Sie haben und wie Sie darauf zugreifen können.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Vertraulichkeitscharta jederzeit geändert oder ergänzt werden kann, um den geltenden Rechtsvorschriften zu entsprechen. Wir laden Sie ein, diese Charta regelmäßig zu konsultieren, um sich über Änderungen zu informieren.
DATENCONTROLLER
Firmenname: Evangelisch-Mennonitischer Kirchenverein Pfastatt
Adresse: Teichstraße 3, 68120 Pfastatt
Telefon: +33
E-Mail: communication@eem-pfastatt.org
SIRET:
RECHTSGRUNDLAGEN
In Übereinstimmung Gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) basiert jede Verarbeitung auf einer der nachfolgend beschriebenen und zugelassenen Rechtsgrundlagen.
Wir betrachten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten als „sensible Daten“ im Sinne von Art. 9 DSGVO, weil religiöse Überzeugungen offengelegt werden. Ihre Verarbeitung unterliegt daher dieser Verordnung.
Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Newsletter-Anmeldung: Zustimmung
Anmeldung zu einer ggf. kostenpflichtigen, über den Rahmen hinausgehenden Veranstaltung von Mitgliedern und Gemeindemitgliedern: Einwilligung und Vertragsabschluss
Anmeldung für eine interne kirchliche Aktivität über die Website oder ein anderes Formular (Papier): Zustimmung
Anfrage nach Kontakt oder Informationen: Zustimmung
Internes Kirchenbuch (Mitglieder, Spender, Eheschließungen, Taufen): Berechtigtes Interesse (Art. 9.2.d)
Liste der Freiwilligen im Zusammenhang mit den internen Diensten der Kirche (Musik, Technik, Logistik usw.): Berechtigtes Interesse (Art. 9.2.d)
Rq Soweit die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen (siehe unten), ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung davon berührt wird.
GESAMTE INFORMATIONEN
Über die Website
Beim Surfen auf der Website müssen Sie uns möglicherweise einige Ihrer persönlichen Daten übermitteln, darunter Ihre E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer oder andere Daten, die aus folgenden Gründen erforderlich sind:
den Gemeindebrief abonnieren
Anmeldung für eine Veranstaltung
Kontaktformular für eine Informationsanfrage des Seitenbesuchers
Im Rahmen innerkirchlicher Aktivitäten
Register der Mitglieder des Vereins, Eheschließungen u Taufen
Anmeldung für verschiedene Aktivitäten
Management aktueller Aktivitäten: Auflistung von Freiwilligenteams aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen (Musik, Lieder, Technik, Reinigung usw.)
Rq Wir erheben nur die Daten, die für den damit verbundenen Zweck unbedingt erforderlich sind
DATENVERWENDUNG
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten sind nur für den administrativen und seelsorgerischen Teil des Vereins bestimmt.
Ihre personenbezogenen Daten werden niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte weitergegeben.
DIE DAUER DES GESPRÄCHS
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Verarbeitung unbedingt erforderlich ist.
Im Falle einer einzelnen Veranstaltung werden diese Daten automatisch nach deren Ende gelöscht.
KINDER
Wir können Daten von Kindern unter 16 Jahren nur erheben und verarbeiten, nachdem wir die Zustimmung der Eltern eingeholt und überprüft haben. Daher sind nur die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter des Kindes) befugt, die Formulare oder andere Auskunftsersuchen im Sinne von Punkt auszufüllen: Gesammelte Informationen .
DEINE RECHTE
Gemäß der europäischen Verordnung (EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Zugangsgenehmigung
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Recht auf Übertragbarkeit
Sie können auch eine Beschwerde bei der CNIL einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verpflichtungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht eingehalten wurden.
Um die Ausübung Ihrer Rechte zu beantragen, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: comminication@eem-pfastatt.org
bottom of page